Echtzeit-Vertiefung von Insights

Steigerung der qualitativen Datentiefe in der Healthcare-Marktforschung

Kontext

Unser Partner

Interrogare ist ein 1999 gegründetes, führendes deutsches Marktforschungsinstitut, das spezialisierte Einblicke für diverse Branchen liefert, mit einem starken Fokus auf die komplexen Anforderungen von Pharma- und Healthcare-Kunden.

Der Anwendungsfall

In hochrelevanten medizinischen Studien mangelte es den Freitextantworten von Ärzten oft an der nötigen Tiefe für eine fundierte Analyse. Interrogare benötigte eine Methode, um detailliertere Antworten in Echtzeit zu erhalten, ohne das Umfrageerlebnis für diese wertvollen Experten zu stören.

Fakten

Partner:

Interrogare

Leistung:

ELICIT (by Ohja.ai)

Tech & Tools:

Google VertexAI, Python

Dauer:

3 Months

Herausforderungen

Unzureichende Datentiefe

Ein signifikanter Teil der offenen Textantworten von medizinischen Experten war zu kurz oder vage, was ihren analytischen Wert einschränkte.

Risiko für strategische Entscheidungen

Oberflächliche Daten aus kleinen, hochkarätigen Stichproben stellten ein Risiko für die methodische Exzellenz dar, die für kritische Pharma-Entwicklungs- und Marktzugangsstrategien erforderlich ist.

Nahtloses Befragten-Erlebnis

Die Lösung musste sich unsichtbar in bestehende Fragebögen integrieren und medizinisch korrekte, kontextbezogene Fragen generieren, um die Glaubwürdigkeit bei den Ärzten zu wahren.

Ansatz

Ohja.ai entwickelte einen vollautomatisierten KI-gestützten Dienst mit einem Application Programming Interface (API), der sich nahtlos über HTTP-Aufrufe in die digitalen Fragebögen von Interrogare integriert. Die Lösung arbeitet autonom und stellt sicher, dass jede Freitextantwort sofort im Kontext des Forschungsbereichs analysiert wird und bei Bedarf gezielte Nachfragen generiert werden, um eine aussagekräftigere Antwort zu erhalten – eine perfekte Ergänzung zu Interrogares Engagement für methodische Sorgfalt und innovative Forschungsmethoden.

Hauptmerkmale:

Echtzeit-Analyse: Jede eingereichte Freitextantwort wird sofort ausgewertet. Durch eine Kombination aus ausgefeilten regelbasierten Kriterien (wie Mindesttextlänge oder das Vorhandensein von Schlüsselwörtern) zusammen mit modernsten Large Language Models (LLMs) klassifiziert der Dienst die Antwort eines Experten entweder als "ausreichend" oder "nachfragebedürftig".

Dynamische Nachfragengenerierung: Wenn eine Antwort als nachfragebedürftig eingestuft wird, generiert der API-Dienst entsprechende kontextspezifische Folgefragen. Diese Fragen sind so konzipiert, dass sie Interrogares strengen Qualitätsstandards entsprechen und sicherstellen, dass die erfassten Enddaten für ihre Kunden im Gesundheitswesen sowohl reichhaltig als auch verwertbar sind.

Nachfragen auf Augenhöhe:  Eine Herausforderung zur Akzeptanzsicherung der befragten Ärzt:innen war die Generierung von fachlich korrekten Nachfragen, welche sowohl die besprochene Krankheit und Medikation, als auch die vom Befragten geäußerten Themen berücksichtigen. Dabei musste in der Verarbeitung auch mit Fachterminologie gerechnet werden, für die allgemeine LLMs nicht spezifisch trainiert wurden.

Nahtlose Integration: Die maßgeschneiderte API-Schnittstelle ist für eine mühelose Integration in die IT-Infrastruktur von Interrogare konzipiert: Durch die Nutzung der REST-Schnittstelle konnte die KI-basierte Verbesserung direkt in die digitalen Fragebögen eingebettet werden, autonom arbeiten und Ergebnisse innerhalb von Sekunden liefern – ohne manuelle Eingriffe und im Einklang mit Interrogares Full-Service-Kapazitäten.

Datenschutz & Compliance: Alle Datenverarbeitungs- und Cloud-Hosting-Dienste werden innerhalb der EU betrieben und entsprechen strikt den europäischen Datenschutzbestimmungen. Dies beinhaltet, dass alle Kommunikationen und Datenspeicherungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, falls personenbezogene Daten (PII) Teil des verarbeiteten Textes sein sollten – eine kritische Überlegung für Interrogare als Marktforschungsinstitut.

Technische Umsetzung

Der Cloud-Dienst ist darauf ausgelegt, unabhängig und skalierbar zu funktionieren:

Integration: Die digitalen Fragebögen von Interrogare senden Echtzeit-HTTP-Anfragen an den Dienst. Jeder Aufruf verarbeitet eine eingereichte Freitextantwort, gibt eine Klassifizierung zurück und, falls erforderlich, eine Folgefrage.

Hybride Analyse und Generative KI in Echtzeit: Das System nutzt sowohl heuristische Methoden als auch LLM-gestützte Klassifizierung, um die Qualität der Antworten zu bewerten. Zusätzliche Kontextdaten (wie relevante Schlüsselwörter und domänenspezifische Details) werden einbezogen, um die Analyse zu verfeinern und die Generierung individueller Fragen zu steuern. Das generative LLM ist mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um die Anzeige unangemessener Inhalte auszuschließen. Um den Anforderungen einer reaktionsschnellen Benutzererfahrung in Interrogares Online-Studien gerecht zu werden, haben wir die Auswahl geeigneter KI-Modelle und deren programmatischen Aufruf bewusst optimiert, um die durchschnittliche Antwortzeit auch bei der Generierung einer Folgefrage unter 1,5 Sekunden zu halten.

Cloud-Bereitstellung mit kosteneffizienter Skalierbarkeit: Der Dienst wird in sogenannten “serverlosen” Container-Deployments innerhalb der EU gehostet, was die Einhaltung europäischer Datenschutzanforderungen gewährleistet. Diese Art der Bereitstellung ermöglicht auch eine automatische Skalierung der Verfügbarkeit in Verbindung mit verbrauchsbasierter Preisgestaltung, bei der bezahlte Service-Instanzen automatisch erzeugt werden, wenn die Benutzeranforderungen ansteigen, und während Zeiten seltener Nutzung auf ein Minimum reduziert werden.

Ergebnis

Verbesserte Datenqualität: Durch die Automatisierung der Bewertung und Verbesserung von Freitextantworten erhöht der Dienst signifikant die Tiefe und Relevanz der gesammelten Daten, was einen bedeutenden Mehrwert für die Kund:innen von Interrogare bedeutet. Laut einer Auswertung von Interrogare sorgen die generierten Nachfragen in 90% der als solches klassifizierten Fälle für aussagekräftigere Antworten der befragten Ärzt:innen.

Mehr verwertbare Antworten - mehr Erkenntnisse: Aus der verbesserten Antwortqualität folgt eine höhere Aussagekraft und Belastbarkeit der Ergebnisse. Die Pharmakunden von Interrogare profitieren so von tieferen Einblicken, ob für die Produktentwicklung, Kommunikation oder bei wichtigen Fragen zum Marktzugang.

Einfache Skalierbarkeit: Die vollautomatisierte, API-basierte Integration ermöglicht es Interrogare, die Lösung ohne hohe Komplexität oder umfangreiche manuelle Überwachung auf weitere Online-Studien auszuweiten. So untermauert Interrogare seinen Ruf als innovatives Marktforschungsinstitut, das seine Kunden mit modernen, flexiblen und individuellen Lösungen begeistert.

Fazit

Unsere Zusammenarbeit mit Interrogare veranschaulicht, wie ein vollautomatisierter KI-basierter Dienst die Datenerfassung in Umfragen revolutionieren kann. Durch die nahtlose Integration in ihre bestehenden IT-Systeme und den autonomen Betrieb verbessert unsere Lösung nicht nur die Qualität der Freitextantworten, sondern hebt damit auch insgesamt das Niveau der Datenqualität im Kontext der erhobenen Informationen. Sie liefert klare, umsetzbare Erkenntnisse, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen, und fördert Interrogares Engagement für methodische Exzellenz und kundenorientierte Marktforschungslösungen.

Testimonial

Das gesamte Team von Ohja.ai hat uns von Anfang an im Thema KI nicht nur begleitet, sondern wirklich begeistert. Sie stellen nicht einfach Lösungen bereit, sondern arbeiten sich in Themen ein, verstehen, denken mit und customizen at its best. Ein ganz besonderes Projekt war für uns das automatisierte Nachfragen in Online-Studien mit Ärzt:innen – hier galt es nicht nur Fachvokabular und medizinische Abkürzungen zu verstehen, sondern auch in Echtzeit den Gehalt der Aussage zu bewerten und ggf. eine sinnvolle Nachfrage zu formulieren. Dieses Feature ist absolut unique in der Branche und beeindruckt nicht nur uns, sondern auch unsere Kunden aus der Pharmaindustrie – und liefert einen essentiellen Mehrwert. Danke Ohja.ai, wir freuen uns über diese tolle Zusammenarbeit und auf alle Projekte, die noch kommen!

Stefanie Sonnenschein
Director Marketing & Communication
Interrogare GmbH

Bassam ist unser Visionär für KI-gestützte Wissensskalierung

Mit der Präzision eines Wissenschaftlers und der Vision eines Gründers treibt Bassam die Grenzen des Möglichen voran. Er übersetzt komplexe KI-Technologie in greifbare Wettbewerbsvorteile, insbesondere in der Video-Automatisierung. Sprich mit Bassam, wenn du nicht nur Prozesse optimieren, sondern ganze Geschäftsmodelle revolutionieren willst.
Dr. Bassam Mokbel

Expert in AI and Machine Learning

Einblicke in unsere Arbeit

Jede Herausforderung ist einzigartig, doch das Ziel ist immer dasselbe: transformative Ergebnisse zu schaffen. Hier ist ein Einblick in die Art von Lösungen, die wir entwickelt haben.

Fallstudie Lesen

KI-gestützter Content Co-Pilot

Thought-Leadership-Skalierung für eine wachstumsstarke PR-Agentur

Für die Berliner PR-Agentur Ampyre.co war die Skalierung von Thought-Leadership-Content ein zentraler Engpass. Wir entwickelten einen maßgeschneiderten, KI-gestützten Co-Piloten, der 80 % der manuellen Arbeit automatisiert und es ihnen ermöglicht, hochwertige Artikel und Beiträge in großem Umfang zu produzieren, während die volle redaktionelle Kontrolle erhalten bleibt.

Fallstudie Lesen

KI-gestütztes Active Sourcing

Erschließung des passiven Talentpools im Maschinenbau

For manufacturing leader Jacob Rohrsysteme, high costs and slow hiring cycles were a major challenge. We built a proactive AI sourcing system that identifies and engages high-value "passive" candidates, resulting in an 87% response rate and a dramatic reduction in time-to-hire.

Fallstudie Lesen

KI-gestützte Content-Derivate

Maximierung der Reichweite für eine regionale Wirtschaftsförderung

Für die Wirtschaftsförderung WEGE war die manuelle Aufbereitung von Inhalten für verschiedene Kanäle eine enorme Produktivitätsbremse. Wir entwickelten einen KI-Content-Generator, der einen Artikel automatisch

Kontakt

Bereit zu entdecken, wie intelligente Automatisierung Ihr Unternehmen transformieren kann?

Erzählen Sie uns von Ihrer größten Herausforderung oder Ihrer kühnsten Idee. Wir melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen, um ein Gespräch zu vereinbaren.

Anliegen

Nachricht

Danke für die Kontaktaufnahme!
Wir melden uns bald :)
Oh, da war wohl ein Error.